Gina-Tagung 2023
25.04.2023Am Mittwoch, 27. September in Bern
Am Mittwoch, 27. September in Bern
Die Berner Softwarefirma Ultrasoft ist seit Anfang 2023 Teil der GLAUX GROUP. Die Softwarelösungen für den Justizbereich von Ultrasoft ergänzen das Portfolio der Softwaregruppe GLAUX GROUP optimal. Damit baut die GLAUX GROUP ihr digitales Angebot für Behörden weiter aus.
Vertiefung der Massnahmen zur Sicherstellung der Sicherheit von Gina, orientiert an SAMM und OWASP.
6. September 2022
Sicherheit für Applikationen sicherzustellen ist eine stetige Herausforderung. Sie erhalten einen Überblick zum Konzept «Security by Design», das an den Gina-Workshops im April 2022 ausführlich erläutert wurde. Weitere Themen sind die HIS-Projekte, insbesondere IS-JV und NewVOSTRA, sowie neue Funktionen wie der Zellenspiegel.
Per 1. Januar 2022 wird bei der Luzerner Polizei für ihre 10 Haftplätze an zwei Standorten sowie den Transportdienst die Gefängnissoftware Gina eingeführt.
Am Dienstag, 31. August in Bern
Teilnehmer
Gina-Administrator:in und IT-Mitarbeiter:in Gina
Per 1. Juli 2021 wird in der Strafanstalt Gmünden und im Kantonalen Gefängnis AR mit insgesamt 74 Plätzen die Gefängnissoftware Gina eingeführt.
Teilnehmer
Gina-AdministratorIn und IT-MitarbeiterIn Gina
Die Vorteile der elektronischen Aktenführung sind vielfältig. Was dies bei der täglichen Arbeit mit Gina bedeutet, ist das diesjährige Schwerpunktthema. Die Einbettung von Gina in die Systemlandschaft der Projekte aus dem HIS-Programm und das neue Ticketsystem runden die Tagung ab.
Vollzugsplanung mit Vollzugshandlungen und weitere Neuheiten.
Das Regionalgefängnis Thun arbeitet mit der neuester Version von Gina Web.
Typische Geschäftsprozesse pro Institution und weitere Neuheiten.
Bei der öffentlichen Ausschreibung des Kanton Aargau für die Einführung einer automatisierten elektronischen Geschäfts- und Dossierverwaltung für die Strafverfolgung, den Straf- und Massnahmenvollzug sowie die Migration und Integration, hat im Juni 2017 die Firma Xplain den Zuschlag erhalten. Damit ist geplant, im Justizvollzug des Kantons Aargau, die Fachanwendung Gina einzusetzen.
Per 1. März 2016 wird bei der Interkantonalen Strafvollzugsanstalt Bostadel der Kantone Basel-Stadt und Zug die Gefängnissoftware Gina eingeführt.
Per 1.1.2016 wird im Kanton St. Gallen bei den sieben Polizeigefängnissen mit insgesamt 119 Plätzen die Gefängnissoftware Gina eingeführt.
Der Kanton Bern hat in einer offenen WTO-Ausschreibung unter dem Projektnahmen FABESYS eine neue Software für den Justizvollzug evaluiert. Im November 2015 entschied sich der Grosse Rat für die Fachanwendung Gina Web. Damit wird eine gemeinsame Geschichte weitergeschrieben, die 1989 mit der Einführung von Gina im Regionalgefängnis Bern seinen Anfang nahm.